Tipps: So finden Sie einen Wirtschaftsprüfer in Zürich und Umgebung

 

Mittel­große und große Kapital­ge­sell­schaften wie die GmbH und AG unter­liegen bei der Jahres­ab­schluss-Erstel­lung der Pflicht zu dessen Prüfung. Auch kapital­markt­ori­en­tierte Unternehmen sowie Konzerne sind im Rahmen ihrer Steuer-Angele­gen­heiten verpflichtet, jeden Jahres­ab­schluss überprüfen zu lassen. Diese Tätig­keiten sowie viele weitere Aufgaben übernimmt ein Wirtschafts­prüfer. Woran ein guter Wirtschafts­prüfer in Zürich zu erkennen ist? Es lohnt ein Blick auf bestimmte Eckpunkte.

 

Inhalts­ver­zeichnis

 

 

Was sind die Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers?

 

Zu den wichtigsten Tätig­keiten gehört die betriebs­wirt­schaft­liche Prüfung. Hierbei wird der Jahres­ab­schluss oder Konzern­ab­schluss — und damit einher­ge­hend die Buchfüh­rung — auf sachliche Richtig­keit geprüft. Insbe­son­dere große Firmen und Konzerne tragen eine wichtige gesell­schaft­liche Verant­wor­tung. Das Wohlstands­level sowie Arbeits­plätze, Gläubiger und Inves­toren hängen von ihrer Weiter­ent­wick­lung ab. Da der Wirtschafts­prüfer unabhängig arbeitet, bestä­tigt er unvor­ein­ge­nommen die Korrekt­heit der Buchfüh­rung und wirtschaft­li­chen Darstel­lung. Neben der Prüfung von Jahres­ab­schluss oder Konzern­ab­schluss kann Ihr Wirtschafts­prüfer in der Schweiz Sonder­prü­fungen durch­führen. Dazu zählen z. B. Werthaltigkeits‑, Due-Diligence- oder Verschmelzungsprüfungen.

 

Meist übernimmt Ihr Wirtschafts­prüfer auch steuer­be­ra­tende Tätig­keiten und vertritt Unternehmen vor Finanz­be­hörden sowie Finanz­ge­richten. Ein vielfältig aufge­stellter Wirtschafts­prüfer hat daher auch das Steuer­be­ra­ter­ex­amen abgeschlossen.

 

Über die Steuer hinaus übernimmt ein Wirtschafts­prüfer unter­neh­mens­be­ra­tende Aufgaben. Er begleitet unter­neh­me­ri­sche Trans­ak­tionen, Übernahmen und Fusionen. Somit spielt er eine wesent­liche Rolle bei der ökono­mi­schen Bewer­tung und hat ein Mitspra­che­recht bei der Preisverhandlung.

 

Im Segment der treuhän­de­ri­schen Verwal­tung können Wirtschafts­prüfer recht­liche und vermö­gens­re­le­vante Inter­essen ohne jegli­chen Eigen­nutz vertreten. Hierzu gehören auch die Vergleichs- und Konkurs­ver­wal­tung, die Verwal­tung von Nachlässen sowie die Testa­ments­voll­stre­ckung auch bei Privatpersonen.

 

Sind Gutachten zu erstellen, darf der Wirtschafts­prüfer als Gutachter aktiv werden sowie die Sachver­stän­di­gen­tä­tig­keit übernehmen. Da er als unabhän­giger Wirtschafts­prüfer verei­digt ist, ist seine Neutra­lität stets gewahrt. Bei den Gutachten kann es sich z. B. um Unter­neh­mens­wert-Gutachten oder bei ausschei­denden Gesell­schaf­tern um Abfin­dungs­gut­achten handeln.

 

 

Wo kann ein kompetenter Wirtschaftsprüfer in Zürich und darüber hinaus gefunden werden?

 

In spezi­ellen Revisoren-Daten­banken können Sie online einen fachkun­digen Wirtschafts­prüfer in Zürich oder in der Schweiz sehr grenznah zu Deutsch­land finden und diesen mit anderen verglei­chen. Diese Daten­banken liefern Ihnen Statis­tiken mit dynami­schen und detail­lierten Analysen. Auf diese Weise lassen sich Ihre konkreten Fragen zum Prüfungs­markt beant­worten. Darüber hinaus können Sie sich bei den Webprä­senzen der Steuer­be­rater gezielt umsehen. Einige Steuer­be­rater sind gleich­zeitig als Wirtschafts­prüfer tätig. Wenn Sie ein Unternehmen in der Schweiz oder in Deutsch­land haben, geben Sie beispiels­weise in der Suchmaske „Wirtschafts­prüfer in Zürich“ ein.

 

 

Was ist bei der Suche nach einem geeigneten Wirtschaftsprüfer zu beachten?

 

Als Unternehmen benötigen Sie einen Wirtschafts­prüfer, der sich auf ein bestimmtes Themen­ge­biet spezia­li­siert hat? Berück­sich­tigen Sie bei der Suche dessen Schwer­punkte sowie spezi­elles Fachwissen z.B. Inter­na­tio­nales Steuer­recht, was Ihnen einen unmit­tel­baren Mehrwert bietet. Ob im Bereich der Steuer oder darüber hinaus: Die Digita­li­sie­rung in der Wirtschafts­prü­fung schreitet weiter fort. Ein großer Teil hat bereits auf digitale Prozesse umgestellt und stellt Ihnen Lösungen in digitaler Form zur Verfü­gung. Wenn die Struktur Ihres Unter­neh­mens ebenfalls bereits digita­li­siert ist, passt ein solcher Wirtschafts­prüfer in Zürich hervor­ra­gend zu Ihnen. Auch eine übersicht­liche Kosten­auf­stel­lung sollte bei einem Wirtschafts­prüfer selbst­ver­ständ­lich sein.

 

 

Woran ist ein kompetenter Wirtschaftsprüfer mit reichlich Erfahrung zu erkennen?

 

Wenn Sie als Unternehmen mit beispiels­weise Sitz in der Schweiz oder in Deutsch­land für Ihren Jahres­ab­schluss oder andere Bereiche einen Wirtschafts­prüfer suchen, hilft es Ihnen, die Details im Blick zu haben. Konkret bedeutet dies:

 

Achten Sie auf die jewei­ligen Fachkennt­nisse und inwie­fern Ihnen diese plausibel erscheinen. Arbeitet Ihr Wirtschafts­prüfer genau und weist Sie auch auf vermeint­liche Kleinig­keiten hin? Ein gutes Zeichen, denn er legt Wert auf das Detail. Er zeichnet sich durch eine analy­ti­sche Denkweise und einen geschickten Umgang mit finan­zi­ellen Belangen aus. Seine Serio­sität wird durch Integrität kennt­lich, denn es ist essen­ziell, dass die Daten unver­fälscht bestehen bleiben. Berück­sich­tigen Sie, inwie­weit er Ihnen Fachli­ches kommu­ni­kativ offen und verständ­lich erklären kann. Ein guter Wirtschafts­prüfer in Zürich erinnert Sie an anste­hende Aufgaben und Fristen. Zu guter Letzt sollte er vertrau­ens­würdig sein und eine hervor­ra­gende Mandan­ten­ori­en­tie­rung bieten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ganz gleich, ob Sie eine Frage haben oder sich umfas­send beraten lassen möchten, wir von artax stehen Ihnen jeder­zeit sehr gern zur Verfügung.




    Jürgen Bächle

    Jürgen Bächle

    ist seit 1989 als selbständiger Steuer­be­rater und Experte im inter­na­tio­nalen Steuer­recht tätig und seit über 20 Jahren Mitglied im Vorstand des Deutschen Steuer­be­ra­ter­ver­bandes Baden-Württemberg, DSTVBW.

    Unverbindliche Anfrage senden

    Jetzt kontaktieren
    artax