Wirtschaftsstandort China

 

 

Mit uns zum wirtschaft­li­chen Erfolg

Sie wollen Waren in China produ­zieren oder kaufen und sie in Deutsch­land vermarkten? Oder ist Ihr Ziel, Produkte aus Deutsch­land auf dem asiati­schen Markt abzusetzen? Für Unternehmen können sowohl der chine­si­sche Beschaf­fungs­markt als auch der Absatz­markt äußerst attraktiv sein. China weist hohe Wachs­tums­zahlen und Arbeitskräftepotential sowie eine reizvolle Inves­ti­ti­ons­lage und gute Devisen­re­serven auf. Ein Wirtschaftswunder?

Doch wie in Europa ist auch in China die Konkur­renz stark, und die recht­li­chen und steuer­recht­li­chen Verord­nungen sind streng. Wer den Wirtschafts­standort China und den dortigen Markt nicht exakt kennt, kann bei der Wettbewerbsfähigkeit schnell untergehen.

China ist mit seinen 1,3 Milli­arden Einwoh­nern ein gigan­ti­scher Markt. Wer hier ein Unternehmen gründen und expan­dieren will, sollte strate­gisch klug vorgehen, nach Plan agieren und sich fachliche Unterstützung holen.

 

Wirtschaftsstandort China – was wir für Sie tun können:

  • Wir beraten und unterstützen Sie, wenn Sie ein Unternehmen in China gründen wollen.
  • Als Partner mit vielen Kontakten in China organi­sieren wir für Sie lohnende Joint Ventures.
  • Wir werden für Sie in Sachen Finan­zie­rungen durch Eigen­ka­pital und Fremd­ka­pital sowie in allen steuer­li­chen Belangen tätig.
  • Wir kümmern uns um steuer­recht­liche Angele­gen­heiten bei den Sozial­ver­si­che­rungen und bei der Entsen­dung von Mitarbeitern.
  • Wir übernehmen die mehrspra­chige Finanzbuchführung.
  • Für Privat­per­sonen managen wir die Einkom­men­steuer, Sozial­ver­si­che­rung und Erbschaftssteuer.

 

Wirtschaftsstandort China – Ziele stecken und erfolgreich agieren

Wer in China ein Unternehmen aufbauen will, sollte sich genau über die Anfor­de­rungen und den Wettbe­werb infor­mieren und exakte Unter­neh­mens­ziele stecken.

Der Fokus sollte dabei zusätzlich auf den recht­li­chen, steuer­recht­li­chen, arbeits­recht­li­chen Bedin­gungen liegen. Auch nicht zu unterschätzen sind die zoll- und export­kon­troll­recht­li­chen Gesetzmäßigkeiten vor Ort. Bedenken Sie zudem die kultu­rellen Eigen­heiten und eventu­elle sprach­liche Barrieren.

Bestimmte Branchen lohnen sich nicht wirklich, andere wiederum erleben einen Boom. Wir kennen die Branchen und die jewei­ligen Heraus­for­de­rungen. Die Experten von artax können Sie zum Wirtschafts­standort China fachkundig beraten und Sie in Ihren unter­neh­me­ri­schen Tätigkeiten unterstützen.

artax