Online Handel Steuerexperte: steuerrechtliche Beratung für Online Shops
Der Einzelhandel klagt über Umsatzeinbußen, der Online Handel boomt. Die Corona-Pandemie hat die digitale Umstrukturierung und den E‑Commerce in Deutschland und in der EU beschleunigt. Immer mehr Händler beziehungsweise Verkäufer verlagern den Vertrieb und Verkauf ihrer Ware ins Internet. Das bedeutet für viele im Online Handel: Steuerexperte gesucht. Warum eine steuerrechtliche Beratung für Online Shops sehr wichtig sein kann, erläutern wir hier.
Inhaltsverzeichnis
Für den Online Handel: Steuerexperte gesucht
Einzelhändler kennen in der Regel die wichtigen steuerrechtlichen Aspekte ihres Business wie Rechnungsstellung, Mehrwertsteuerauszeichnung, Bezahlsysteme und Finanzbuchhaltung. Doch die gesetzlichen und steuerrechtlichen Regelungen und Vorschriften beim Online Handel sind wesentlich komplexer. Das liegt zum einen daran, dass Verkäufer nicht mehr nur deutschlandweit agieren, sondern den weltweiten Verkaufskanal – das World Wide Web – auch umfassend nutzen wollen. Zum anderen, weil die Bezahlsysteme und digitalen Abwicklungen teilweise kompliziert sind und technisches und digitales Wissen voraussetzen.
Auf zu neuen Wegen, ist die Devise, denn der Markt ist da! Warum auch nicht die Ware innerhalb der EU, in die Schweiz, USA, nach Russland oder sogar nach China verkaufen? Doch wenn Online Verkäufer außerhalb Deutschlands ihre Produkte anbieten und verkaufen, sollten sie die unterschiedlichen gesetzlichen und steuerlichen Rechte und Pflichten gut kennen sowie in der Lage sein, schnell und effizient zu handeln, um Umsätze zu generieren. Ein besonderer Augenmerk sollte aus diesem Grund auch auf der Mehrwertsteuer beziehungsweise Umsatzsteuer liegen, die von Land zu Land unterschiedlich und unbedingt einzuhalten ist.
Komplexe Buchhaltung beim Online Handel
Die wirtschaftlichen Chancen stehen quasi vor der Tür. Durch den Handel über einen Online Shop lassen sich die Verkäufe enorm steigern. Die Zahl der Rechnungen und Belege, die zu buchen sind, können da schnell im vier- und fünfstelligen Bereich liegen. Die Anzahl all der Belege ist auch für kleinere Online Händler oft nur schwer zu bewältigen.
Vor der Realisierung einer Website mit Shopsystem und Rechnungsstellung gilt es, einige Voraussetzungen zu schaffen, vorab den Online Shop umfassend zu planen und zu organisieren. Eine erste wichtige Fragestellung ist hierbei: Welches der verschiedenen Systeme wie beispielsweise die gängigsten WOOCommerce, Shopify, PlentyMarket, Magento oder Shopware passt zu meinem Onlineshop-Konzept? Will ich im Monat viele Artikel verkaufen oder eher weniger?
Hier kann ein Online Handel Steuerexperte helfen und Tipps geben. Außerdem kann er Lösungen für die Buchhaltung bieten, die in das Shopsystem integriert werden sollen. Ein weites Feld für Online Händler sind auch die vielen unterschiedlichen E‑Commerce Zahlsysteme wie beispielsweise auf Rechnung, Vorauskasse, Kreditkarte, PayPal, Amazon Payments, Concardis, Skrill, Klarna oder mollie. Je nach Größe und Bekanntheit des Online Shops können 10.000, 100.000, 250.000 und mehr Buchungen pro Monat anstehen.
Was macht ein Online Handel Steuerexperte?
Wenn sich die Zahl der Rechnungen und Belege durch den Online Handel stetig erhöht und im Laufe der Zeit mehrere Tausend im Monat zu buchen sind, dann können Online Händler das in der Regel nicht mehr alleine bewältigen. Eine umfassende steuerliche Beratung und Unterstützung bieten Online Handel Steuerexperten, deren Fachgebiet unter anderem der E‑Commerce ist.
Kompetente Steuerberater verfügen im Allgemeinen über die passende E‑Commerce-Software und automatisierte Konverter-Systeme für Buchungen der Rechnungen und Zahlungen im Online Handel. Fachleute in der Steuerkanzlei betreuen E‑Commerce Buchhaltungen wie beispielsweise PayPal, Shopify Buchhaltung, Amazon FBA Buchhaltungen, Ebay, Shopware und Magento.
Ein Online Handel Steuerexperte unterstützt die Online Shop Besitzer zudem im Rahmen des Amazon Paneuropäischen Versands (PAN EU). Damit haben Sie die Möglichkeit, ihre Produkte über diese Plattform in ganz Europa zu verkaufen.
Folgende steuerlichen Abwicklungen kann ein Steuerberater beziehungsweise ein Online Handel Steuerexperte übernehmen:
- steuerliche Beratung zu E‑Commerce
- Unterstützung bei der Gründung eines Unternehmens und bei der betriebswirtschaftlichen Optimierung des Online Shops
- umsatzsteuerliche Registrierung und Erstellung der entsprechenden Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Payment und Lagerhaltung
- analoge und digitale Finanzbuchhaltung: Buchungen der Belege und Rechnungen
- analoge und digitale Lohnbuchhaltung
- Jahresabschluss
- Steuererklärungen